20.03.2023
In diesem Jahr gilt es eine 1 km lange Wimpelkette für das Fest fertig zu stellen. Start war in der Siedlung Wolfbühl, wo sich am 9. März 11 Personen trafen.
Mehr erfahren
13.03.2023
Du wolltest schon immer mal ins Tagesgeschäft der Personalabteilung hineinschauen? Perfekt – dann bist du bei uns genau richtig.
07.03.2023
Im letzten Jahr wurden an der Wingertlistrasse 20-26 alle Küchen und Bäder erneuert - im bewohnten Zustand. Die Sanierung forderte unseren Bewohnenden einiges an Flexibilität und Geduld ab. Für die tolle Zusammenarbeit bedanken wir uns mit einem feinen Essen.
21.02.2023
Die Not und das Leid nach dem zerstörerischen Erdbeben in der Türkei und in Syrien macht auch uns tief betroffen. Deshalb haben wir entschieden, unseren Solidaritätsfonds zu nutzen, um eine Spende zu tätigen.
03.02.2023
Die Telefonbetrüger sind auch im Raum Winterthur aktiv. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Betrug erkennen und sich davor schützen können.
02.02.2023
Unsere Zookarten sind sehr beliebt bei unseren Bewohnenden. Das Angebot, einen Tag gratis im Zoo Zürich zu verbringen, wird rege genutzt.
24.01.2023
Vögel kennenlernen und beim Fressen beobachten. Das macht noch mehr Spass mit dem eigenhändig gebastelten Futterhaus. Kinder aus der Siedlung Wolfbühl waren mit Herzblut dabei.
01.01.2023
Aisha Bertschi verstärkt ab dem 3. Januar 2023 unser Bewirtschaftungsteam.
13.12.2022
Dieses Jahr war aufgrund verschiedener Ereignisse von Unsicherheit aber auch grosser Solidarität geprägt.
01.12.2022
Nach knapp 7 Jahren als Teamleiterin Bewirtschaftung verlässt uns Isabelle Spalinger per Ende November.
Nach knapp 4 Jahren als Sachbearbeiterin Bewirtschaftung wird Katja Fritsche Teamleiterin.
22.11.2022
Seit über 200 Jahren wissen wir, dass es einen Treibhauseffekt gibt und beinahe so lange ist bekannt, dass er durch CO2 verursacht wird. Und heute, 2022, diskutieren wir den Klimanotstand und die Energiekrise. Dabei kann es einfach sein. Denn mit nur einem Grad weniger Raumtemperatur reduzieren wir den Energiebedarf um zehn Prozent.
30.09.2022
In der Schweiz kann es zu einer Verknappung verschiedener Energieträger kommen. Die Kampagne des Bundes gibt Tipps, wie wir mit Energiesparen gut durch den Winter kommen. Lassen Sie uns gemeinsam bewusst mit unseren Ressourcen umgehen und die Kosten im Rahmen halten.
22.08.2022
Lorena Lajqi beginnt Ihre Ausbildung als Kauffrau und Kilian Grob als Fachmann Betriebsunterhalt. Wir heissen die beiden herzlich willkommen bei der HGW!
14.07.2022
Unsere Liegestühle fallen auf uns sind bequem. So kamen Sie am Sommerfest im Schulhaus Schönengrund zum Einsatz
05.07.2022
In 20 HGW-Siedlungen wurden am Samstag, 2. Juli 2022, dem internationalen Genossenschaftstag, gemeinsam gefeiert.
21.06.2022
Energiesparen fängt zuhause an. Auch kleine Schritte haben eine grosse Wirkung. Wie sie mit Förderprogrammen sogar doppelt sparen und erst noch viel für die Umwelt machen können.
20.06.2022
Bei schönstem Sommerwetter fand am 16. Juni auf der Terrasse der HGW-Geschäftsstelle die Jubliäums-Wimpelaktion statt.
10.06.2022
Lesen Sie nachfolgend, wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie ein Elektrofahrzeug anschaffen und dieses an Ihrem Wohnort laden möchten.
07.06.2022
Am 2. Juli finden in verschiedenen Siedlungen das Genossenschaftsfest statt. Wir freuen uns auf gemütliches Zusammensein, essen, trinken, spielen, sich austauschen und vieles mehr.
23.05.2022
Nach zwei Jahren in denen die Generalversammlung nur in schriftlicher Form stattfand, konnten wir am 18. Mai zahlreiche Bewohnende und Gäste im Kirchgemeindehaus an der Liebestrasse begrüssen.
16.05.2022
Entspannte Stimmung an den ersten vier Plauderbar Anlässen in unseren Siedlungen. Die Plauderbar ist nur eine der Aktionen zum 100-jährigen Bestehen der HGW, das wir 2023 feiern werden.
03.05.2022
Mit den Zoo-Jahreskarten, die Bewohnende und Mitarbeitende gratis ausleihen können haben wir einen tollen Tag im Zoo Zürich verbracht. Der Höhepunkt unseres Tages war die Giraffenfütterung in der Lewa-Savanne.
01.04.2022
Myrjam Müller startet in einer interessanten Drehscheibenfunktion als Assistentin des Geschäftsführers.
25.03.2022
Wir helfen den Flüchtenden aus der Ukraine im Rahmen unserer Möglichkeiten. Einerseits durch die getätigte Spende an das rote Kreuz, andererseits stellen wir Unterkünfte bereit.
24.03.2022
Das Leid der ukrainischen Bevölkerung macht auch uns tief betroffen. Deshalb setzen wir uns mit den Mitteln ein, die uns zur Verfügung stehen. Diese Woche spendeten wir an das Rote Kreuz.
21.03.2022
Die Vorbereitungen für unser 100jähriges Jubiläum laufen auf Hochtouren. Ob Wimpelketten oder Plauderbar - mit viel Engagement und Freude wird gearbeitet und die Resultate können sich sehen lassen!
15.03.2022
Am 12. März 2022 wurde der neu gestaltete Aussenraum an der Hörnlistrasse eingeweiht, der nach biodiversen Grundsätzen angelegt wurde.
17.02.2022
Nachdem der Bundesrat sämtliche Schutzmassnahmen aufgeboben hat, sind die Quartierräume und -treffs wieder ohne Einschränkungen nutzbar.
27.01.2022
In der ehemaligen HGW-Schreinerei in der Siedlung Wolfbühl ist ein Atelier entstanden. Das Atelier kann von allen Bewohnenden der Siedlung unentgeltlich benutzt werden. Wir sind schon heute gespannt, was alles entstehen wird.
19.01.2022
Das Stadtparlament hat am Montag, 17. Januar 2022 den Gestaltungsplan für die bauliche Weiterentwicklung der Siedlung Grabenacker mit 43:11 Stimmen gutgeheissen.
21.12.2021
Homeoffice-Pflicht aber keinen geeigneten Arbeitsplatz zuhause oder zu wenig Ruhe? Die HGW stellt die Quartierräume für Homeoffice zur Verfügung.
25.11.2021
In der Siedlung Linsental in Sennhof haben wir zwei Winterquartiere für Igel errichtet.
18.11.2021
Zahlreiche Bewohnende folgten der Einladung zur Mieterinfomationsveranstaltung am 11. und 16. November 2021 im gate27, die nach 2019 dieses Jahr wieder physisch stattfand. Unser künftiger Geschäftsführer, Gamal Rasmy, hat sich den Bewohnenden erstmals persönlich vorgestellt. Nebst Berichten aus allen Bereichen war vor allem das bevorstehende 100-Jahr-Jubiläum der HGW ein grosses Thema – die Bewohnenden werden aktiv mitwirken bei der Planung und Durchführung. Nach dem Informationsteil bot der Apéro Gelegenheit für Ideenaustausch, Fragen und gemütliches Beisammensein.
22.10.2021
Der Umbau unserer ehemaligen Geschäftsstelle an der Hegistrasse 25 ist abgeschlossen und bietet seit Mai 2021 einer Familie ein gemütliches Zuhause. Im Anbau befindet sich das Handwerkerzentrum für unsere Maler/innen, Schreiner und Gärtner.
24.09.2021
Am Freitag, 17. September 2021 war der nationale Clean up day und die Kinder der Siedlung Grüzefeld waren auch dieses Jahr wieder dabei!
14.09.2021
Im Frühjahr 2022 wird sich Martin Schmidli als Geschäftsführer der HGW zurückziehen und vorzeitig in Pension gehen. Ab Februar 2022 begrüssen wir Gamal Rasmy als neuen Geschäftsführer der HGW.
08.09.2021
Klein aber fein wurde das Genossenschaftsfest in 12 Siedlungen der HGW gefeiert.
07.09.2021
Am Mittwoch 1.September besuchte der Spielbus während vier Nachmittagsstunden die lebendige Siedlung Sülacker Süd in Winterthur.
09.07.2021
Die HGW erhält den Zuschlag für die Baurechtsabgabe des Areals Alpenblick in Schaffhausen. Wir freuen uns, dass unsere Bewerbung die Jury überzeugte.
29.06.2021
Einen Tag gratis im Zürich Zoo verbringen, alleine, zu zweit, mit der Familie, mit Freunden oder die Grosseltern mit den Enkel/innen - das macht die HGW möglich. Sie können bis zu 8 Zookarten ausleihen und einen erlebnisreichen Tag im Zürich Zoo verbringen.
24.06.2021
Der Gestaltungsplan für die bauliche Weiterentwicklung der Siedlung Grabenacker hat die öffentliche Auflage und die kantonale Vorprüfung durchlaufen.
16.06.2021
Auf dem Dach des Ideenhauses in Sennhof Oberzelg betreiben wir eine moderne Photovoltaikanlage für die Stromproduktion. Der dabei gewonnene Strom wird direkt für den Betrieb des Ideenhauses eingesetzt. Produziert die Anlage mehr Strom als benötigt, wird dieser dem Stromnetz der Stadtwerke Winterthur zugeführt.
07.06.2021
Die Quartierräume öffnen wieder - auch für private Anlässe! Darüber freuen wir uns mit Ihnen. Ab sofort ist Ihr Quartierraum online buchbar.
29.04.2021
Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Geschäftsbericht 2020 zu präsentieren und wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.
22.04.2021
Domicilwohnen hat zwei Erklärvideos zu den Themen "Wichtig beim Wohnen" und "Schimmelprävention" veröffentlicht. Die Videos sind in verschiedenen Sprachen verfasst.
29.03.2021
Im Herbst 2020 präsentierte die Heimstätten-Genossenschaft Winterthur (HGW) die Resultate des Projektwettbewerbs «Generation Wohnen Burgerholz». Bevor es zur Realisierung des Projekts kommt, müssen nun grundsätzliche Fragen zu bestehenden Rechtsgrundlagen geklärt werden. Dies führt zu Verzögerungen bei der Umsetzung.
25.03.2021
Um mehr Planungssicherheit zu haben, wird der Genossenschaftstag in den Spätsommer verschoben.
08.03.2021
Wir informieren über eine aktuelle Polizeimeldung: Über 40 Telefonbetrugsanrufe wurden Anfang der letzten Woche der Kantonspolizei Zürich gemeldet. Täglich versuchen «Falsche Polizisten» an das Vermögen meist älterer Menschen zu gelangen. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie die Betrüger vorgehen und was Sie tun können.
09.02.2021
Die Siedlung Oberzelg gewinnt den Sonderpreis "Schweizer Preis für Putz und Farbe 21". Bereits 2020 gewann die Siedlung eine Auszeichnung im Architekturwettbewerb. Die Jury lobte vor allem die Farbgestaltung und die architektonische Einbindung in die Umgebung.
08.01.2021
Im Siedlungstreff Grüzefeld treffen sich Primarschülerinnen und -schüler der Siedlung um ihre Hausaufgaben zu erledigen. Sie erhalten bei Bedarf auch Unterstützung beim Lernen. Das Angebot ist als Ergänzung zur schulischen Aufgabenhilfe gedacht und wird durch die Kinder- und Jugendarbeit Gutschick und die Siedlungsarbeit MEG Grüzefeld organisiert.
09.12.2020
Der Kurzfilm ersetzt den persönlichen Austausch mit unseren Bewohner/innen nicht, aber ist er ein Zeichen dafür, dass wir auch in Zeiten von Corona mit unseren Mietenden im Kontakt sein möchten.
01.12.2020
Räume und Ideen teilen - so lautet das Motto unseres Ideenhauses in Sennhof. Ab dem 4. Dezember stehen die Kreativräume wie Atelier, Werkstatt, Musikraum und Lounge allen Bewohnenden von Sennhof zur Verfügung. Für die Jugendlichen gibt es im Erdgeschoss einen Jugendraum, der durch die Mojawi - Mobile Jugendarbeit Winterthur- betrieben wird.
30.11.2020
Da der Weihnachtsapéro für die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle coronabedingt nicht in seiner traditionellen Form stattfinden konnte, haben wir diesen ganz kreativ über Zoom abgehalten.
17.11.2020
Ein selber gebautes Weidenhäuschen, das im Sommer ein gemütliches Blätterdach bildet, haben unsere Bewohnenden und Gärtner in der Siedlung Grüntal gemeinsam gebaut.
11.11.2020
Gerade in der momentanen Krise kann es manchmal zu viel werden.
06.11.2020
Vom 4. - 6. November wird das Siegerprojekt der von uns geplanten Mehrgenerationen-Siedlung in der Konvikthalle Frauenfeld vorgestellt. Die Frauenfelder Regierung sowie die Presse äussern sich wohlwollend. Auch die künftigen Nachbarn haben die Gelegenheit, sich über die geplante Siedlung zu informieren.
29.10.2020
Das Jugendprojekt LIFT unterstützt Schüler-/innen mit erschwerender Ausgangslage dabei, den Einstieg in die Berufswelt zu finden. Mittels Arbeitseinsätzen erhalten die Jugendlichen Einblick in verschiedene praktische Tätigkeiten und Berufe. Die HGW unterstützt dieses Projekt gerne. Während drei Monaten absolviert ein Jugendlicher seinen Arbeitseinsatz bei uns und lernt den Hauswart- und Maler-Beruf näher kennen.
27.10.2020
In der Siedlung Niklausen in Schaffhausen wird ein lang gehegter Wunsch realisiert. In Zusammenarbeit mit dem Quartierverein, der Stadt Schaffhausen und der HGW entsteht ein Quartierraum. Eröffnung soll Anfang 2021 sein.
20.10.2020
Wir planen seit 2016 die Entwicklung der Siedlung Grabenacker. Der kulturelle und historische Zeugniswert der Siedlung ist seit 2018 inventarisiert. Nun liegt der Gestaltungsplan vor. Lesen Sie mehr in unserer Medienmitteilung und im Bericht des Landboten
17.09.2020
Die rund hundert Wohnungen für das Projekt «Generation Wohnen Burgerholz» nehmen Form an. Der Studienauftrag wurde mit der Jurierung am 10. September 2020 abgeschlossen.
07.09.2020
Am diesjährigen Architekturwettbewerb wurde die von Esch Sintzel Architekten geplante HGW-Siedlung Oberzelg Sennhof ausgezeichnet. Nominiert waren drei HGW-Siedlungen.
02.09.2020
Einige unserer geplanten Anlässe für unsere Bewohnenden sagen wir ab. Warum wir weiter gehen als die Behörden vorgeben, erfahren Sie in diesem Artikel.
12.08.2020
Der HGW-Spielbus tourte während der Sommerferien durch die Siedlungen und brachte ein spannendes Programm für Kinder und Erwachsene mit.
16.07.2020
In der Siedlung Grüntal haben wir den Spielplatz neu gestaltet und mit einem kleinen Einweihungsfest eröffnet.
08.07.2020
Glück im Unglück könnte man sagen. Der Brand an der Wolfbühlstrasse war für alle betroffenen Personen ein Schock. Doch zu Schaden gekommen ist zum Glück niemand.
02.07.2020
In der Siedlung Salomon-Bleuler-Weg wurden die Aussenanlage und der Spielplatz neu gestaltet. Am 24. Juni fand, sehr zur Freude der Kinder, die Einweihung mit einem kleinen Fest statt.
14.05.2020
Vielleicht haben Sie auch schon das grosse leere Gerüst gesehen und sich gefragt, was hier entsteht? Wir werden Sie über die Baufortschritte auf dem Laufenden halten - schauen Sie vorbei!
07.05.2020
Wann waren Sie zuletzt verzaubert von einer blühenden Wiese, die vor lauter Insekten summt? Ganz ehrlich, so viele gibt es nicht mehr bei uns. Deshalb engagieren wir uns bei der HGW...