Helfen statt wegschauen: Unser Betriebssanitäts-Team ist jetzt startklar!
Was, wenn ich bei der ersten Hilfe etwas falsch mache?» Nach einer intensiven zweitägigen Ausbildung am Bildungszentrum Erste Hilfe sind die vier Betriebssanitäter:innen im HGW-Team bestens gerüstet, um im Ernstfall schnell und kompetent zu handeln.
Ob die Bürokollegin ohnmächtig vom Stuhl fällt, sich ein Schreiner an der Säge verletzt oder eine Malerin von der Leiter stürzt – Notfälle im Arbeitsalltag kommen oft unerwartet.
Plötzlich zählt jede Sekunde
In diesen kritischen Momenten ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Um genau darauf vorbereitet zu sein, haben die Kursteilnehmenden bei der Ausbildung zur Betriebssantitäter:in im Bildungszentrum Erste Hilfe BZEH in Zürich praxisnah gelernt, Situationen sicher einzuschätzen und Erste Hilfe unmittelbar zu leisten.
Von kleinen Schürfwunden bis zur Lebensrettung
Die frisch ausgebildeten Betriebssanitäter:innen können nun unter anderem:
- Blutungen mit einem Druckverband stillen und Stützverbände anlegen
- Prellungen und Schürfungen fachgerecht versorgen
- Wiederbelebungsmassnahmen bei Herzstillstand (Herzmassage und Defibrillator) durchführen
- Blockierte Atemwege freimachen
- Notfallsituationen rasch analysieren und priorisieren
Natascha, Malerin bei der HGW, sagt über den Kurs:
«Früher war ich unsicher – nach dem Kurs weiss ich: ich kann helfen»
Ein Plus an Sicherheit für alle
Betriebssanitäter:innen sind die Brücke zwischen dem Unfall und dem Eintreffen des Rettungsdienstes. Sie sichern die Erstversorgung, reduzieren Risiken und schaffen ein sichereres Arbeitsumfeld. Jede Minute zählt – und jetzt ist geschulte Hilfe immer vor Ort.
Fazit: Helfen ist immer richtig
Das Team zieht eine klare Bilanz: Wertvolles Wissen, gestärktes Selbstvertrauen und der Mut, im Notfall sofort zu handeln. Denn eines steht fest: Nur Nichtstun ist falsch.